Gemeinsam treten die Rissmagier einem ihrer Erzfeinde, der Carapax-Königin, gegenüber. Es würde ein langer und harter Kampf werden um die „Feste der letzten Ruhe“ zu verteidigen. An Atmosphäre mangelt es Aeons End, einem kooperativen Deckbuilder von Kevin Riley, wahrhaftig nicht.
Wie bei kooperativen Spielen üblich, versuchen wir gemeinsam einen dunklen Erzfeind in die Knie zu zwingen.… [Weiterlesen]
Große Fußstapfen gehen dem Brettspiel Anno 1800 voraus. Es wurde bereits mehrfach versucht, die erfolgreiche Computerspielreihe in Brettspielform umzusetzen. Zuletzt im Jahr 2007 von Klaus Teuber mit Anno 1701. Dieses Mal hat sich Martin Wallace, der Autor von erfolgreichen Wirtschaftsspielen wie Brass und Steam, daran versucht.… [Weiterlesen]
Die chinesische Kultur hat über Jahrhunderte hinweg immer wieder mit dem Bau von fantastischen Großprojekten auf sich aufmerksam gemacht. Über die chinesische Mauer, deren Bau im 7. Jahrhundert vor Christus begann, bis zur Drei-Schluchten-Talsperre, die 2016 fertig gestellt wurde. Eines dieser Projekte war der Ausbau und die Instandsetzung des Kaiserkanals, der Peking mit dem fruchtbaren Mündungsgebiet des Jangtsekiang verband.… [Weiterlesen]
Hi und herzlich willkommen zur siebten Folge vom Doppelbrett. Heute haben wir unsere scheinbaren italienischen Lieblingsautoren mal gegen einen österreichischen Autor ausgetauscht und verreisen mit ihm ins Venezuela des 18. Jahrhunderts. Wir werden mitten in einen Kampf der europäischen Großmächte um die koloniale Vorherrschaft geworfen auf einem Kontinent, auf dem es noch viel zu entdecken gibt.… [Weiterlesen]
In der sechsten Ausgabe vom Doppelbrett bleiben wir beim Wasser. Doch dieses mal geht es nicht um eine Stadt unter Wasser sondern um die Kraft des Wassers. Wir reisen in einem fiktiven Szenario in die französischen Alpen und bauen Staudämme, Rohrleitungen und Kraftwerke um ordentlich Strom zu erzeugen.… [Weiterlesen]
Wer wohnt in ner Kuppelstadt ganz tief im Meer? Diese Frage haben wir uns in der fünften Episode von Doppelbrett gestellt. Denn wir verlassen den Mars aus der letzten Folge und reisen ganz ganz tief unter den Meerespiegel und erkunden „Underwater Cities“.… [Weiterlesen]
Bereits seit dem 18. Jahrhundert lässt die Menschheit ein Thema nicht mehr los: gibt es Leben auf dem Mars und wenn ja, wie sieht es aus. Unzählige Bücher und Filme haben in den letzten 100 Jahren dieses Thema aufgegriffen und verarbeitet und so ist es kein Wundern, dass es der Mars auch auf den Brettspieltisch geschafft hat.… [Weiterlesen]
Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es war eine geschäftige Zeit und eine Zeit des Aufbruchs. Vor allem für Hoteliers, Kaffeehausbesitzer und solche, die es noch werden wollen. Wenn man die Worte Wien und Kaffeehaus hört, dann denkt man natürlich automatisch an Strudel.… [Weiterlesen]
Rein ins große Abenteuer! Lasst uns bei Klaus Störtebeker anheuern und die legendäre Schatzinsel finden und dabei all die anderen ruchlosen Piraten aus dem Weg räumen – nur einer kann am Ende der Ruchloseste von allen sein!
In unsere neuesten Folge entführen wir euch in die Welt der Piraten – wir sprechen über das Spiel „Ruchlos“ und haben passend dazu auch wieder zwei Bücher ausgewählt.… [Weiterlesen]